PROJEKT
Unser Uhlandplatz
Ein Förder-Projekt „50 Jahre Albstadt“
„Unser Uhlandplatz – ein Platz für alle.“
Liebe interessierte Menschen!
Der Verein Tal-Gang-Art hat zum 50-jährigen Stadtjubiläum ein Projekt gestartet, bei dem der Uhlandplatz als Aufenthaltsort in einer Gemeinschaftsaktion neu gestaltet und für möglichst alle Generationen attraktiver gemacht werden soll.
Der Uhlandplatz in Tailfingen wurde in früheren Jahren als Begegnungs- und Kulturstätte für zahlreiche Veranstaltungen genutzt. In letzter Zeit hat der Platz beträchtlich an Bedeutung und Attraktivität verloren. Ziel des Projektes ist die nachhaltige Aufwertung und Wiederbelebung dieses Ortes unter Einbeziehung von allen Beteiligten, die am Uhlandplatz wohnen und arbeiten – es soll ein attraktiver Aufenthaltsraum geschaffen werden.
Das Projekt wird in unterschiedlichen zeitlichen Phasen durchgeführt. Die erste Phase wird im Rahmen des Stadtjubiläums durchgeführt und mit einem gemeinsamen Fest am 06.09.2025 abgeschlossen werden.
Nach verschiedenen Vorabgesprächen, u. a. auch mit Oberbürgermeister Roland Tralmer, wurde bereits am 17.01.2025 mit Kindern und Jugendlichen ein Abend zur Ideensammlung durchgeführt. Jetzt sind Sie an der Reihe. Sagen Sie uns, was am Uhlandplatz verbessert und verändert werden kann oder was besonders gut ist und unbedingt bleiben soll.
Ein paar Stichpunkte können beim Mitdenken helfen:
- Schaffen + Feiern
- Zusammenhalt + Gemeinsamkeit
- Lebens-, Wohn- + Aufenthaltsqualität
- Wertschätzung + Achtsamkeit
- Zukunft
Wir sammeln alle Ideen. Danach werden wir eine erste Bewertung und Strukturierung der Ideen mit den städtischen Verantwortlichen vornehmen und ein Treffen vorbereiten, bei dem dann alle über den Stand der Dinge informiert werden.
Viele Grüße
Ihre
Tal-Gang-Art e.V. und alle Akteure
Was bisher geschah


Jugendbeteiligung
Im Rahmen einer großen Jugendbeteiligungsaktion hat das Kinder- und Jugendbüro Albstadt die Tailfinger Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren angeschrieben. Rund 40 von ihnen fanden sich am 17. Januar 2025 zur Ortsbegehung mit anschließendem Brainstorming ein. Die Jugendlichen waren mit Feuereifer bei der Sache und sammelten Ideen.
Von der Tischtennisplatte über Outdoor-Fitnessgeräte, Basketballkörbe, Bänke und neue Bepflanzung bis zu Bodentrampolin und Chill-Ecke. Allen wichtig sind genügend Mülleimer sowie ein Zaun um den Sandkasten, damit Kleinkinder sauber und sicher sandeln können.
Ein großer Wunsch der Jugendlichen ist es, dass sich noch viele Albstädter Bürger bei diesem Projekt engagieren sollen und vielleicht auch der eine oder andere – auch Firmen – dieses Projekt unterstützen, das für alle Generationen einen Mehrwert bringen soll.

Quelle: Google Maps
Anwohnerbeteiligung
An mehreren Tagen im März hat unser Team an den Häusern rund um den Uhlandplatz geklingelt und die Bürgerinnen und Bürger direkt befragt. Generell stößt das Projekt auf großes Interesse, und wir haben von den Anwohnern einige Anregungen erhalten:
Der Erhalt des Baumbestandes ist ein Anliegen, genauso wie die Einzäunung des Sandkastens und die Aufbringung eines Belags, der mit dem Rollator befahren werden kann. Weiterhin werden robuste Spielgeräte, bessere Beleuchtung und eventuell ein Matschplatz und/oder Barfußpark gewünscht.
Übereinstimmend mit den Jugendlichen ist allen Befragten wichtig, dass der Platz vor Vandalismus geschützt und sauber sein soll.
Ferner wurde mehrfach angeregt, die Belebung des Platzes durch ein Spielmobil oder „Open Stages“ zu organisieren. Für die ältere Bevölkerung könnte in den warmen Monaten ein Kaffee- und Getränkewagen zum Einsatz kommen.
Ein paar Eindrücke …




MITMACHEN!
Das Projekt „Unser Uhlandplatz“ ist ein wachsender Prozess.
Die geförderten Maßnahmen sind ein Impuls zum Start.
Wir alle sind gefragt, uns einzubringen, damit diese kleine, grüne Oase in der Tailfinger Innenstadt ein bisschen schöner wird. Gleichzeitig möchten wir den Beweis erbringen, dass bürgerschaftliches Engagement funktionieren kann und das entstehende „Wir“ einen Mehrwert für alle bedeutet.

Wie geht es weiter?
Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Geplant sind momentan die folgenden Veranstaltungen:
- Infoveranstaltung vor Ort ca. Ende April/Anfang Mai 2025
- Mehrere gemeinsame Arbeitseinsätze vor Ort am Wochenende
Wir hoffen, im Lauf des Sommers 2025 einen Großteil der momentan geplanten Aktionen und Arbeiten voranbringen und fertigstellen zu können. Gegebenenfalls muss das eine oder andere Ziel in die 2. Phase (2026) verlegt werden.
Save the Date !
Zum Abschluss der Sommeraktion feiern wir vor Ort am Uhlandplatz am
Samstag, den 6. September 2025, ein Fest für alle. 🙂
Mit Musik, kleinen Darbietungen und Spezialitäten der internationalen Küche freuen wir uns auf einen gemeinsamen Nachmittag und Abend.